Das Tagebuch der Anne Frank
Theater Paderborn,
13. Februar 2025
„Ich irre von einem Zimmer zum anderen, die Treppe hinunter und wieder hinauf, und habe ein Gefühl wie ein Singvogel, dem die Flügel mit harter Hand ausgerissen worden sind und der in vollkommener Dunkelheit gegen die Stäbe seines engen Käfigs fliegt. ‚Nach draußen, Luft und Lachen!‘, schreit es in mir.“
Hinter verschlossenen Türen, fern von der Welt und doch mitten in ihr, erfasst Anne Frank mit unerschütterlicher Offenheit die Wirren ihrer Jugend und die Schrecken eines Krieges. Annes Tagebuch gewährt Einblicke in das Innenleben eines Teenagers und wird gleichzeitig zu einem zutiefst persönlichen Sprachrohr der Opfer des Holocaust.
Hinter verschlossenen Türen, fern von der Welt und doch mitten in ihr, erfasst Anne Frank mit unerschütterlicher Offenheit die Wirren ihrer Jugend und die Schrecken eines Krieges. Annes Tagebuch gewährt Einblicke in das Innenleben eines Teenagers und wird gleichzeitig zu einem zutiefst persönlichen Sprachrohr der Opfer des Holocaust.
SPIEL Dyana Maria Krupezki, Moritz Rauch, Antonia Tenbrock
REGIE Christina Schelhas
BÜHNE & KOSTÜM Larissa Jenne
MUSIK Tobias Gubesch DRAMATURGIE Heike Seidler
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Künstler
FOTOS Tobias Kreft / Theater Paderborn
REGIE Christina Schelhas
BÜHNE & KOSTÜM Larissa Jenne
MUSIK Tobias Gubesch DRAMATURGIE Heike Seidler
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Künstler
FOTOS Tobias Kreft / Theater Paderborn